Juni 2024
Yoga, Ayurveda und Berge
4-tägiges Yoga & Ayurveda in den Bergen
4 Tage Yoga, Natur, veganes, ayurvedisches Essen
20-24 Juni 2024
Beginn Donnerstag ab 16.00 Uhr
Ende Sonntag um 14.00 Uhr
Yoga, veganes, ayurvedisches Essen, viel Zeit in der Natur – dazu möchten wir dich einladen. Ayurveda und Yoga sind eine wunderbare Möglichkeit, um ins Spüren zu kommen und Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Die tägliche Yogapraxis, köstliches, veganes, ayurvedisches Essen und viel Zeit in der Natur unterstützen dich dabei, Stabilität und Freiheit zu erfahren. Dieses Retreat findet mit einer kleinen Gruppe von 10 Teilnehmer*innen statt.


Der Ort
Das wunderschöne Seminarhaus liegt in der Nähe von Aschau, einem Luftkurort im Chiemgau. Der perfekte Ort für eine erholsame Auszeit. Jedes Zimmer ist individuell und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Je nach Wetterlage beginnen wir den Tag mit einer morgendlichen Yogapraxis auf dem Südbalkon und blicken direkt auf das Kaisergebirge. Die Umgebung lädt zu längeren Wanderungen oder entspannten Spaziergängen ein.
Retreat Programm


Preise
Einzelzimmer: Frühbucher 740 € / ab dem 1.3.24 790 €
Inklusive
3 Übernachtungen
reichhaltiger veganer Ayurveda Brunch und Abendessen
ganztägig Tee, Kaffe und kleine Snacks
tägliche Yogaeinheiten, Pranayama und Meditation
Ayurveda-Kochworkshop
Nicht enthalten
Die An- und Abreise. Gerne unterstützen wir euch dabei Fahrgemeinschaften zu bilden.
Hier gehts zur Buchung.
Du wirst automatisch zu unserem Partner “Book Yoga Retreats” weitergeleitet.
Hier gehts zur Buchung.
Du wirst automatisch zu unserem Partner “Book Yoga Retreats” weitergeleitet.
Du hast noch Fragen? Schreibe gerne eine E-mail an Magda.kosch@gmail.com
Über uns
Magda ist Yogalehrerin und Schauspielerin. Mit ihrer Arbeit als Yogalehrerin öffnet sie ihren Schüler einen Raum für Stabilität und Ruhe. Hier lädt sie diese ein, wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Tina ist Ayurveda Therapeutin/ Köchin, und Yogalehrerin. Ihre Motivation ist es, Ayurveda alltagstauglich zu vermitteln und die Menschen dabei zu unterstützen, das Wissen in die Praxis umzusetzen.
Beide verbindet die Liebe zur Natur und das Engagement für das Tierwohl.

