Vegan backen ohne Ei

Tipps & Tricks

Wie funktioniert eigentlich Backen ohne Ei?

Eier dienen beim Backen vor allem als Feuchtigkeitsspender und Bindemittel, das macht den Teig geschmeidig. 

Ich stelle dir hier meine Lieblingsvarianten vor und zeige dir, wie du Eier ganz einfach ersetzen kannst.

Eier und Ayurveda

Neben ethischen Gründen auf Eier zu verzichten, fördert es auch die Bekömmlichkeit beim Backen. Eier gelten in der Ayurvedischen Ernährung als schwer verdaulich und kommen nur selten auf den Speiseplan. 

Ei Ersatz

CHIA-SAMEN

  • 1 EL Chiasamen verrührt mit 3 EL warmem Wasser ergibt ein Ei. Diese Mischung eignet sich gut für Brot, Kuchen und Plätzchenteig.

LEINSAMEN

  • 1 EL geschrotete Leinsamen verrührt mit 2 EL warmem Wasser ergibt ein Ei. Diese Mischung eignet sich gut für Brot, Kuchen und Plätzchenteig.

APFELMUS

  • 80 g Apfelmus ersetzen ein Ei, diese Variante eignet sich vor allem für Rührteige

 BANANE

  • 1/2  Banane (zerdrückt) ergibt ein Ei.

NUSSMUS

  • 3 EL Nussmus ergibt ein Ei. Mein Favorit für Kuchen und Plätzchenteige.

SEIDENTOFU

  • Für Käsekuchen, Cremes  oder Quicherezepte eignet sich Seidentofu sehr gut, da er besonders viel Feuchtigkeit besitzt. Um ein Ei zu ersetzen gib 60 g Seidentofu in dem Mixer und pürieren ihn schön cremig.

SOJAMEHL

  • Der Klassiker: 1 EL Sojamehl verrührt mit 2 EL Wasser ergibt ein Ei. Mein Favorit für Waffel- und Pfannkuchenteige.