Die Doshas

eine kurze Einführung

Was sind die Doshas

Doshas sind die sogenannten Bioenergien, diese setzen sich aus den fünf Elementen Wind, Luft, Raum, Feuer und Wasser zusammen. Ayurveda ordnet diesen Bioenergien bestimmte Eigenschaften zu, woraus sich die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha ergeben. Der Mensch wird als Mikrokosmos der Welt betrachtet, was bedeutet, die fünf Elemente finden sich auch in unserem Körper und Geist wieder. Wir alle bestehen aus diesen drei Doshas. Abhängig von der individuellen Konstitution und Lebensweise ist eines dieser Doshas besonders stark ausgeprägt. Je besser wir unsere wahre Natur kennen, desto besser können wir ein Leben führen, dass zu unseren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten passt. Das grundlegende Prinzip des Ayurveda lautet: Gleiches verstärkt gleiches, gegenteiliges reduziert gegenteiliges.

VATA-DAS PRINZIP DER BEWEGUNG

Elemente Luft & Raum

 

Merkmale von Vata

Die vorherrschenden Elemente sind hier Luft und Raum, welche u.a. für Bewegung und Leichtigkeit stehen. Vata Personen sind oft kreativ, lieben das Reisen und möchten am liebsten alles ausprobieren. Ihr Appetit ist wechselhaft, manchmal vergessen sie auch zu Essen, wenn sie gerade mit ihrer Aufmerksamkeit woanders sind. Ihr Körperbau ist meist sehr groß oder klein, mit schmalen Gelenken. Das Haar und die Haut sind dünn und trocken. Sie mögen es gerne warm und haben gewöhnlich eine Abneigung gegen kalten Wind.

 

Die Vata Verdauung

Ihre Verdauung ist vorwiegend unregelmäßig, was sich in unregelmäßigem Hungergefühl zeigt. Blähungen und Verstopfungen sind Anzeichen für ein Vata Ungleichgewicht.

 

Was Vata erhöht

Kaltes Essen, trockener, kalter Wind, Stress, Hektik, Sorgen, sowie eine unzureichende Nährstoffaufnahme erhöhen Vata. Ein erhöhtes Vata, zeigt sich mental durch Ängste, Nervosität und innerer Unruhe. Körperlich z. B.: durch Ohrgeräusche, trockene Haut sowie knackende Gelenke.

 

Tipps, um Vata auszugleichen

Warme und gekochte Speisen, verdauungsfördernde und wärmenden Gewürze wie z.B. Kreuzkümmel, Fenchel, Zimt, Ingwer sowie die Geschmacksrichtungen süß, salzig und sauer sind für Vata-Typen besonders gut geeignet. Scharfe,leichte und trockene Nahrungsmittel ,wie z.B. Chili, Salat oder Reiswaffeln, sind nicht zu empfehlen. Regelmäßigkeit, Routinen und Ruhe sorgen für die nötige Stabilität.

 

PITTA-DAS PRINZIP DER TRANSFORMATION

Elemente Feuer & Wasser

 

Merkmale von Pitta

 Pitta setzt sich aus den Elementen Feuer & Wasser zusammen und steht für Transformation. Sie sind die Macher und meist sehr ehrgeizig, Geduld gehört nicht zu ihren angeborenen Stärken. Sie denken analytisch, ihr Blick ist durchdringend und scharf, der Körperbau sportlich, muskulös. Menschen, bei denen Pitta aus dem Gleichgewicht gerät, neigen mental zu Wutausbrüchen und Kritiksucht. Auf körperlicher Ebene zeigen sich Symptome wie, Entzündungen, starkes Schwitzen, brennende Empfindungen sowie Übersäuerung.

 

Die Pitta Verdauung

Die Pitta Verdauung funktioniert sehr gut, was bedeutet, dass sie regelmäßig und viel Hunger haben. Wenn eine Mahlzeit ausfällt, können sie schnell gereizt reagieren.

 

Was Pitta erhöht

Heiße Sommertage, Rechthaberei, laute heiße Umgebungen (wie z.B.Großküchen), stark gewürzte und scharfe Nahrungsmittel,  wie z.B. Tomaten, saure Früchte, Paprika, Alkohol, Kaffee, Chili, sowie die Geschmacksrichtungen sauer, scharf, salzig, erhöhen den Pitta Anteil in uns. Übersäuerung und Sodbrennen sind typische Beschwerden von Pitta.

 

Tipps, um Pitta auszugleichen

Ausgleichende Gewürze/ Kräuter  wie z.B. Koriander, Pfefferminze, Kardamom, Vanille und Safran, kühlende Nahrungsmittel und Getränke sowie die Geschmacksrichtungen bitter, herb & süß helfen, die Hitze auszugleichen.

 

 

KAPHA-DAS PRINZIP DER STABILITÄT

Elemente Erde & Wasser

 

Merkmale von Kapha

Kapha besteht aus den Elementen Erde & Wasser. Diese Typen verfügen über Kraft und Stabilität. Gemütlichkeit und Frieden ist ihnen wichtiger als Wettbewerb, sie sind gewöhnlich geduldig, tolerant und mitfühlend. Der Morgen ist nicht ihre Tageszeit, sie schlafe gerne lang und tief. Der Körperbau ist stabil, die Haut hell, weich und kühl, die Augen sind groß und ruhig.

Die Kapha Verdauung

Die Kapha Verdauung ist langsam, dennoch haben sie einen ausgeprägten Appetit. Sie haben eine Neigung zum Übergewicht und Wassereinlagerungen.

 

Was Kapha erhöht

Bewegungsmangel, festgefahrene Routinen, Tagesschlaf und ständiges knuspern von Snacks, verlangsamen den Stoffwechsel und erhöhen die Eigenschaften von Kapha. Körperliche Anzeichen von einem Ungleichgewicht sind z.B. Nebenhöhlenentzündungen, Bronchitis und Verschleimungen. Mental kommt es zur Trägheit und Lethargie.

 

Tipps, um Kapha auszugleichen

Aktive Bewegung, das Ausprobieren von Neuem, sowie Trockenbürstenmassagen helfen Kapha den Feueranteil in ihnen zu entfachen. Die Ernährung sollte leicht und trocken, mit anregenden Gewürzen wie z.B. Chili, Ingwer, Pfeffer, Kurkuma und Zimt sein und den Geschmacksrichtungen scharf, bitter und herb. Das Vermeiden von öligen, schweren und fetthaltigen Nahrungsmittel sowie Milchprodukten, um keine zusätzliche Schwere und Feuchtigkeit zu erzeugen.

AYURVEDA COACHING

Du möchtest dein Essen wieder genießen können, ohne dich danach müde oder aufgebläht zu fühlen?

Du hast keine Lust mehr, dich von ständigen neuen Ernährungstrends verwirren zu lassen.

Du wünschst dir eine individuelle Unterstützung, die dich dabei begleitet, das Wissen alltagstauglich umzusetzen.

Ich glaube fest daran, dass es wirkungsvoller ist Kleinigkeiten zu integrieren und zu wiederholen, anstatt alles anders machen zu wollen.