Der Sommer
aus ayurvedischer Sichtweise
Ritucarya steht im Ayurveda für Ernährungs- und Lebensgewohnheiten im Rhythmus der Jahreszeiten. Jeder Jahreszeitenwechsel ist nicht nur in der Natur sichtbar, er wirkt sich auch auf unsere körperliche und seelische Verfassung aus. Eine saisonale Ernährung und Verhaltensweisen angepasst auf die Jahreszeiten können uns dabei unterstützen Körper und Geist gesund zu halten.
In den Sommermonaten ist das Pitta-Dosha aktiv, welches von den Elementen Feuer und Wasser geprägt ist. Mit den steigenden Temperaturen verringert sich nun auch unsere Verdauungskraft, der Stoffwechsel arbeitet mit reduzierter Kraft, vielleicht hast du jetzt auch weniger Appetit und fühlst dich manchmal schlapp und energielos.
Vor allem Menschen mit einem hohen Pitta-Anteil kann der Sommer ziemlich zu schaffen machen. Anzeichen für ein erhöhtes Pitta können sich körperlich z.B. durch Kopfschmerzen, Entzündungen oder Probleme beim Einschlafen bemerkbar machen. Mental drückt sich ein zu hohes Pitta in Form von Wut, Zynismus und Kritiksucht aus.
Personen mit einem hohen Kapha Anteil werden oft träge und müde von der Hitze. Vata-Typen genießen die Wärme und sind nun oft besonders aktiv, sie sollten auf Pausen & Erholung achten.
Jetzt werden, leichte, kühlende und bittere Nahrungsmittel empfohlen. Außerdem sollten scharfe und saure Lebensmittel vermieden werden, da sie das Hitzegefühl im Körper zusätzlich verstärken können.
Auch Waldspaziergänge und Atemübungen wie Shitali eignen sich, um die Hitze im Körper und Geist zu reduzieren.
Tipps für den Sommer
- Bevorzugen nun saftiges, süßes Obst wie Heidelbeeren, Aprikosen und Nektarinen und bittere Gemüsesorten wie Radicchio, Rucola.
- Verwende frische Kräuter wie: Minze, Koriander und Basilikum. Diese haben eine kühlende Wirkung und helfen, die Hitze zu reduzieren.
- Esse rohes Obst immer auf nüchternen Magen bzw. getrennt von den Hauptmahlzeiten, da es sonst zu Gärungsprozessen führen kann.
- Trinke ausreichend Flüssigkeit: In heißen Sommermonaten ist es besonders wichtig, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Zitronen-Wasser, lauwarmer Pfefferminz- und Rosentee sind jetzt empfehlenswerte Getränke.
- Vermeide scharfe und saure Nahrungsmittel wie z.B. Chili, Tomaten und Essig, diese können im Körper zusätzliche Hitze produzieren und werden nun nicht empfohlen.
- Wähle leichte und gut verdauliche Mahlzeiten und vermeide schwere und fettige Speisen. Lauwarme Salate, Suppen und leichte Gemüsegerichte eignen sich jetzt besonders gut.
- Integriere Gewürze wie Koriander, Fenchel und Kardamom, diese sind geeignete Gewürze, für heiße Sommertage.
Shitali-kühlende Atemübung

- lege deine Hände locker auf die Oberschenkel und schließe die Augen
- nimm zuerst einmal ein paar ganz normale Atemzüge durch die Nase
- strecke nun die Zunge heraus und klappe die beiden Zungenseiten nach oben
- so bildet sich ein Röhrchen. Beim Einatmen ziehst du den Atem durch dieses Röhrchen, es entsteht ein Zischlaut und durch die Luft wird die Zunge abgekühlt
- wenn du die deine Zunge nicht einrollen kannst. Spitze stattdessen die Lippen gespitzt, sodass ein kleines Loch freigelassen wird, hierdurch ziehst du die Luft nach innen und spürst du die kühlende Wirkung
- nach dem Ende der Einatmung ziehst du die Zunge wieder zurück und atmest durch die Nase tief und lange aus
- wiederhole Shitali solange, bis du dich abgekühlt und entspannt hast. Bleibe noch etwas sitzen und spüre die kühlende Wirkung
AYURVEDA COACHING
Möchtest du mehr Ayurveda erfahren und wie du es alltagstauglich in dein Leben integrieren kannst?
Du hast keine Lust mehr, dich von ständigen neuen Ernährungstrends verwirren zu lassen.
Du wünschst dir eine individuelle Unterstützung, die dich dabei begleitet, das Wissen alltagstauglich umzusetzen.
Ich glaube fest daran, dass es wirkungsvoller ist Kleinigkeiten zu integrieren und zu wiederholen, anstatt alles anders machen zu wollen.
Rezepte für den Sommer

Sommerlicher-Nudelsalat
warme Salate

Blaubeeren Porridge
Frühstück

Mango Lassi
Getränke

Petersilie-Joghurt Dip
Aufstriche & Dips